Der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit

Job-Trans gGmbH

Wir arbeiten eng mit unseren Partnerorganisationen zusammen und bieten vielfältige Dienstleistungen an Schulen, insbesondere Ganztagsschulen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Integration Jugendlicher und schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Mit unserem erfahrenen Team unterstützen wir seit Jahren erfolgreich unsere Teilnehmer. Unsere Expertise im regionalen Arbeitsmarkt ermöglicht es uns, individuelle Programme zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind. Wir glauben an das Potenzial jedes Menschen und begleiten ihn auf dem Weg zum Erfolg.

Familiengeführt, vielseitig und menschenorientiert

Du vertrittst unsere Werte? Unsere Stellenanzeigen warten auf dich!

Standort Weiden

Adresse

Bahnhofstraße 19, 92637 Weiden

Telefonnummer

0961/47054-0

Unsere Maßnahmen vor Ort

Unterstützte Beschäftigung (UB)

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BVB)

Berufseinstiegsbegleitung an Schulen (BerEb)

Diverse Coachingangebote:
Berufliches Sozialcoaching für Schwerbehinderte (BSS)
Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Diverse Ganztagsangebote an Schulen:
Offener Ganztagsschule (OGTS)
Mittagsbetreuung (MB)
Aufsicht Gebundener Ganztag

Standortleitung

Bernhard Markl (kaufmännisch)

MarklB@job-trans.de

Steffen Markl (operativ)

MarklS@job-trans.de

Standort Amberg

Adresse

Ziegelgasse 5, 92224 Amberg

Telefonnummer

09621 / 786 491

Unsere Maßnahmen vor Ort

Integrationscoaching für Langzeitarbeitslose (ICAL)

Psychosoziale Betreuung (PSB)

Unterstütze Beschäftigung (UB)

Standortleitung

Nicole Pompl

PomplN@job-trans.de

Wir sind bereit für das neue Schuljahr!

Unsere Einrichtungen im Ganztagsbereich

Grundschule Neustadt

Neustadt/WN

Gerhardinger Grundschule

Weiden

Clausnitzer Grundschule

Weiden

Mittelschule Neustadt

Neustadt/WN

Lobkowitz Realschule

Neustadt/WN

Hans-Scholl-Realschule

Weiden

Sophie-Scholl-Realschule

Weiden

Staatliche Realschule Vohenstrauß

Vohenstrauß

Gymnasium Neustadt

Neustadt/WN

Unsere Jugendmaßnahmen

im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter, BG und DRV

Unterstützte Beschäftigung (UB)

Ziel ist es die Zielgruppe der Menschen mit Behinderung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

Die Berufseinstiegsbegleitung bietet maßgeschneiderte Unterstützung für Schüler, die beim Schulabschluss oder dem Übergang in eine Berufsausbildung Herausforderungen haben.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB)

Die TeilnehmerInnen der Maßnahme sollen im Verlauf des Lehrgangs mehrere Berufsfelder ausprobieren. Ziel dabei ist die Vorbereitung der beruflichen Tätigkeit nach Neigung und Eignung. Am Ende des Lehrgangs soll feststehen, ob und wo der Teilnehmer eine Berufsausbildung/Arbeit aufnehmen kann.

Berufsorientierung (BO)

Maßnahme zur Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler und bereitet diese auf ihre Berufswahl und die zukünftige Ausbildung vor. Die Inhalte sind in stark praxisorientiert.

Coachingmaßnahmen
(BSS, DRV)

BSS – Berufliches Sozialchoaching für Schwerbehinderte

DRV – Coaching über die Deutsche Rentenversicherung

Integrationsfachdienst (ifd)

Einrichtung auf Grundlage des Neunten Sozialgesetzbuches und zwei wesentliche Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsvermittlung und Bereitstellung begleitender Hilfen im Arbeitsleben Innerhalb des IFD Oberpfalz der LAG Bayern sind wir als Zweigstelle Weiden aktiv.

Für unsere Teilnehmer

Videokonferenz-System

Lernplattform Moodle

Schön, dass du bei uns bist!

Unsere Zertifizierungen

Partnerfirmen

Gesellschaft für Schulungs- und Informationsdienstleistungen mbH

picobello Gebäudereinigung GmbH

Agentur für Unternehmensberatung und Personaldienstleistungen GmbH